Resilienz ist die Fähigkeit nach Niederlagen und Schicksalsschlägen immer wieder aufzustehen, Neues zu lernen, und gesund und gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Resiliente Menschen sind nicht unverwundbar. Aber sie lassen sich nicht dauerhaft unterkriegen. Sie nutzen ihre Kompetenzen und Stärken um sich wieder zu erholen und wachsen an den Herausforderungen. Sie gestalten ihr Leben proaktiv, und bewerten auftretende Probleme grundsätzlich als lösbare Aufgaben. Sie haben ein gesundes Selbstvertrauen.
Resilienz ist zu einem Teil angeboren und lässt sich unser Leben lang weiter auf- und ausbauen - sowohl präventiv als auch in Krisenzeiten. Dabei kann gezielte Unterstützung durch Coaching helfen, die innere Stärke zu fördern und anstehende Herausforderungen rascher und leichter zu bewältigen.
7 Säulen der Resilienz
Resilienz besteht aus sieben trainierbaren Schlüsselkompetenzen:
- Optimismus
- Akzeptanz des Unveränderbaren
- Lösungsorientierung
- ins Tun kommen
- Verantwortung übernehmen, statt in der Opferrolle zu verharren
- Beziehungen gestalten
- Zukunft aktiv planen
In meinen Coachings werden je nach Bedarf die Säulen gestärkt, die in der individuellen Situation den größten Impact haben. Dabei arbeiten wir daran
- das Wechselspiel zwischen Gedanken, Emotionen, Körperempfindungen und Bauchgefühl positiv zu beeinflussen.
- blockierende Gewohnheiten und Denkmuster aufzuspüren und verändern.
- ein gesundes Mittelmaß zwischen Kontrolle und Vertrauen, zwischen Planung und Flexibilität, zu finden.
- mit Emotionen wie Frust und Angst konstruktiv umzugehen.
- die vorhandenen Ressourcen zu nützen.
- sich Fehler zuzugestehen und als Chance für Wachstum zu sehen.
Gemeinsam finden wir Ihren Weg um gestärkt und wieder optimistisch nach Vorne schauen zu können!